Artikelnummer:
SOF-5171
Artikelstatus:
Artikel befindet sich auf Lager
Versandkosten:
versandkostenfrei
passendes Buch:
--- keine Auswahl --- SRC-Lehrbuch, Andreas Braun (+22,90 EUR) UBI- / SRC-Lehrbuch, Klaus Schlösser (+14,90 EUR) UBI- / SRC-Lehrbuch, Rolf Dreyer (+14,90 EUR) UBI-Lehrbuch, Andreas Braun (+19,90 EUR)
Kurzbeschreibung
Leistungsumfang
Demo-Videos
Artikelbilder
Systemvoraussetzungen
Erweiterte und verbesserte Version seit Januar 2016 !
Jetzt mit vier Gerätesimulationen, noch mal verbesserter Oberfläche, UBI-Inhalten (Theorie, Aufgaben und Fragenkatalog) und Vokabellernprogramm.
Kurzbeschreibung
Die Simulations-Software 'SRC-Tutor III' setzt neue Maßstäbe im Bereich der Seefunk-Lernsoftware. Die realistisch umgesetzte Simulation der
Funkanlagen ICOM IC-M 503 / DSC-Controller DS 100 , ICOM IC-M 505 , ICOM M 323 und ICOM M 423 , die Netzwerkunterstützung mit Sprachübertragung und das Lernkonzept, welches Sie schrittweise vom Einschalten des Gerätes bis hin zur Abwicklung von Seefunk-Funkverkehr inkl. Sprechfunkmeldung führt, sind nur einige der Funktionen.
SRC-Tutor III die ideale Lernsoftware für die Vorbereitung auf die komplette praktische und theoretische Prüfung zum UKW-Funkbetriebszeugnis für den Seefunk (SRC) und dem UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) im Selbststudium oder als Kursbegleitung. Geeignet auch für Segelschulen zur Demonstration
der ICOM-Geräte M503 / DS 100, M505, M323 und M423 im Unterricht.
Sie werden schrittweise in die Bedienung der Funkgeräte und das Absetzen und Empfangen von Funkgesprächen für den SRC und UBI eingeführt. Dabei erhalten Sie Aufgaben und Rückmeldungen über etwaige Fehler.
Durch die detailgetreue Umsetzung des Funkgerätes werden neben den Kernfunktionalitäten (Senden und Empfangen von DSC-Rufen, Vornehmen der unterschiedlichen Einstellungen) auch Funktionen simuliert, die nicht-prüfungsrelevant sind und von anderen Simulationen unberücksichtigt bleiben. Dies sind beispielsweise das Adressbuch, Sprechfunkfunktionen, Bezeichnung der Kanäle, das Umschalten auf ATIS oder der Set-Modus. Mit SRC-Tutor III lernen Sie damit nicht nur auf die Prüfung sondern auch für Ihre spätere Praxis.
Mit viel Liebe zum Detail wurden das Display, die Animation der unterschiedlichen Tasten und die Gerätetöne simuliert und runden damit die realistische Umsetzung des Gerätes ab, so dass Ihnen der Umstieg auf das Originalgerät keine Schwierigkeit bereiten wird. Ein ideales Hilfsmittel für Ihre erfolgreiche Prüfung zum SRC und UBI. Die 'SRC Tutor'-Software von Frey-Software kann mit ihrem umfassenden Funktionsumfang auf Wunsch einen kompletten Funkkurs ersetzen !
Hersteller: Frey Software
Programmierer: Manuel Frey und Alex Pawljutschenko
Version: aktuelle Version
LEHRPROGRAMM gemäß §14 JuSchG
ISBN alt: 978-3-9398-5915-4 (9783939859154)
ISBN: 978-3-9398-5932-1 (9783939859321)
Beachten Sie auch diese Artikel mit ähnlichem Inhalt:
Unser Tipp: Sie können ebenfalls eines der folgenden, passenden Funkbücher ohne zusätzliche Versandkosten mitbestellen. Damit ist das Funk-Lernpaket komplett.
Leistungsumfang (mit zusätzlichen Features gegenüber der SRC Tutor II)
PC-Programm: Simulations-Software der Seefunkanlagen ICOM IC-M 503 / DSC-Controller DS 100 , ICOM IC-M 505 DSC/ATIS Funkgerät , ICOM M323 und ICOM M423
in enger Zusammenarbeit mit einer Segelschule von einem Team aus Pädagogen, Softwareentwicklern und Segellehrern entwickelt
einfache Installation
ausführliches Handbuch (ca. 50 Seiten) zu den Funkgeräten und der Software auf der CD
detailgetreue und fotorealistische Darstellung der ICOM-Funkanlage
authentische Wiedergabe der Töne und Geräusche
gleichzeitige Darstellung zweier Funkgeräte – beim SRC Tutor III können die unterschiedlichen Modelle miteinander kommunizieren
Umschalten auf Binnenfunk (ATIS) für die UBI-Simulation
freier Übungsmodus - ein fiktives Funkgerät simuliert in diesem Fall die Küstenfunkstelle
Aufgaben, Lektionen, Prüfungsmodus - über 60 SRC-Lektionen und Übungen von 'Schritt-für-Schritt-Erklärungen' bis zur eigenständigen Abwicklung komplexer Situationen in der Funkverkehrsabwicklung
die sprechfunkbasierten Aufgaben ermöglichen Ihnen Ihre Meldung direkt am Funkgerät mit Hilfe eines Headsets aufzunehmen und anschließend anhand der Musterlösung selbst zu überprüfen - die Antwort kommt selbstverständlich auch per Sprachausgabe.
Sprechfunkmeldungen per Text - der SRC-Tutor III kontrolliert diese
Aufgaben und Prüfungssimulation vom ersten Einschalten bis hin zum Notfunkverkehr
Online-Theorieinhalt: Grundlagen, Recht, Betriebsverfahren
die je nach Lektion unterschiedlichen Sprecher bereiten Sie nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf den Alltag auf See vor
Netzwerkunterstützung zur Funksimulation inkl. Sprachübertragung über LAN-Netzwerk oder Internet (DSL als Voraussetzung)
Senden und Empfangen Sie DSC-Rufe über das Netz und sprechen Sie realitätsnah per Mikrofon und Lautsprecher über das Funkgerät mit Freunden oder Kollegen. Dadurch lassen sich kostengünstig kleine 'Funknetzwerke' aufbauen und damit auch komplexe Situationen realistisch simulieren. Die Software enthält dazu zwei Lizenzen: 1 Pro-Lizenz (mit allen hier vorgestellten Funktionen) und 1 Netzwerk-Client-Lizenz (für die Verbindung mit einem anderen Computer). Damit können Sie im Netzwerk sofort loslegen !
die Wiedergabe lässt einen Analyse der Funksprüche zu; so erkennen Sie ggf. Ihre Schwächen beim Funken und beseitigen diese vor der Prüfung
umfangreiches theoretisches Nachschlagewerk - direkt in SRC-Tutor III integriert
Übungsprogramm für den offiziellen SRC-Fragenkatalog
Seefunk-Betriebsverfahren nach WRC07
die kompletten offiziellen Übersetzungstexte Deutsch – Englisch für die SRC-Prüfung
alle 27 englischen Sprechfunktexte als Audio zum Anhören und Mitschreiben
Funkgespräche, die Sie selber führen, können aufgenommen werden und später abgehört werden
Sprechfunksimulation: Starten Sie über einen eingebauten Sender Funkgespräche zum 'Mitlauschen'
überarbeitetes, umfangreiches theoretisches Nachschlagewerk (im SRC-Tutor integriert)
Übungsprogramm für den offiziellen SRC-Fragekatalog (Multiple-Choice-Aufgaben) - Lernen nach Themen und/oder Fragebogen (im SRC Tutor integriert)
die unterschiedlichsten Sprecher in den Aufgaben bereiten Sie nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf den Alltag auf See vor
die sprechfunkbasierten Aufgaben ermöglichen es Ihnen, Ihre Meldung direkt am Funkgerät mit Hilfe eines Headsets aufzunehmen und anschließend mit der Musterlösung (schriftlich oder per Sprachausgabe) selbst zu überprüfen
Überarbeitet in SRC-Tutor III : umfangreiches theoretisches Nachschlagewerk zum Seefunkzeugnis (SRC) und zum Binnenschifffahrtsfunk (UBI) direkt in SRC-Tutor III integriert
NEU in SRC-Tutor III : 2 weitere Gerätesimulationen (ICOM M323 und ICOM M423)
NEU in SRC-Tutor III : übersichtlichere Oberfläche
NEU in SRC-Tutor III : Theorie, Aufgaben und Fragenkatalog auch zum Binnenfunk (UBI)
NEU in SRC-Tutor III : Übungsprogramm für den offiziellen UBI-Fragenkatalog
NEU in SRC-Tutor III : Vokabellernprogramm; Übungsprogramm für Seefunk-Vokabeln
Demo-Videos (teilweise zur Vorgängerversion SRC-Tutor II)
Artikelbilder
Für eine größere Darstellung bitte auf das entsprechende Bild klicken.
Funk-Simulator SRC-Tutor III auf CD-ROM
Geräte: ICOM IC-M 503 / DSC-Controller DS 100
Modus: Aufgabenbearbeitung
Modus: Aufgabenbearbeitung
Modus: Aufgabenbearbeitung - Meldungskontrolle
Modus: Freies Üben - Sprechfunksimulation
Modus: Freies Üben - DiktatPlayer
SRC-Fragenkatalog - Suche
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows XP / Windows Vista / Windows 7 / Windows 8 / Windows 8.1 / Windows 10
Hardware: Prozessor: Pentium IV, Celeron, Centrino, kompatibel oder höher, mindestens 128 MB freier Arbeitsspeicher
CD-Laufwerk, Maus
Auflösung: Grafik: 800 x 600, empfohlen: 1024 x 768 oder höher, min. 256 Farben
Soundkarte (empfohlen für den Aufbau eines simulierten Funknetz)
LAN (Netzwerk) oder Internet (DSL) für Netzwerkfunktionalität und Sprachübertragung
Soundkarte mit Mikrofon oder Headset; mind. DirectX 9.0 (auf CD enthalten)
zum Seitenanfang